
From Berlin with Love: PR für Start-ups
Damit alle wissen, was ihr leistet
Eine tolle Idee verdient immer Gehör. Doch für Gründer ist die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit nicht nur vertriebsunterstützend, ihr kommt eine existentielle Bedeutung zu. Die Kommunikation einer neuen Geschäftsidee sollte Kunden, Partner und Investoren dazu verleiten, an die Idee zu glauben. Ohne dieses Vertrauen in das, was ihr täglich – und öfter auch des Nachts – tut, wird es ein langwieriger Weg zum Erfolg. Je besser ihr euren Namen und euer Business Model in den Köpfen des Publikums verankert, desto eher öffnen sich die Türen. Und besser gelingt das, indem ihr von Anfang an richtig kommuniziert.
PR für Start-ups ist anders
Für die Kommunikationsverantwortlichen eines jungen Unternehmens ist es dabei kein leichtes Brot, zu kommunizieren. Anders als in gestandenen mittelständischen Firmen ändert sich hier vieles, häufig und rasant schnell. Die Prozesse und Verantwortlichkeiten sind meist über mehrere Jahre noch nicht gefestigt, Entscheidungen werden kurzfristig getroffen, Strategien und Produkte ändern sich innerhalb weniger Monate. Das ist normal, soll ein Business Model ja schließlich in kürzester Zeit getestet werden und das Unternehmen wachsen.
Für die Kommunikation bedeutet das ganz nah an der Entwicklung zu bleiben, aber gleichzeitig strategisch vorzugehen: Wen sprechen wir an? Was wollen wir erzählen? Wie positionieren wir uns? Welches Wording verwenden wir? Ist das alles noch aktuell? Um anschließend das alles zeitnah in die passenden Kanäle zu gießen: Die Pressemitteilung zum kurzfristigen CeBIT-Stand, den Blog-Post zu Messe-Impressionen, der emotionale Tweet am Freitag, 18:00 Uhr und der Fachartikel über die Messeneuheit.
Warum wir dennoch als Berliner PR-Agentur Kommunikation für Start-ups lieben? Die Antwort: Nicht dennoch, sondern deswegen. Weil wir neugierig sind, weil wir nicht ohne frische Ideen arbeiten können, weil wir die Dynamik schätzen und immer noch ein Stück mehr aus allem herausholen wollen.
Was index für Start-ups tun kann – knapp zusammengefasst
- Das passende Kommunikationskonzept entwickeln: Wie kommt eure Idee bei den Menschen an, die sie hören sollen? Und wie verleiten wir diese Menschen, euch zum Erfolg zu verhelfen? Nach einem gemeinsamen Workshop erstellen wir ein Kommunikationskonzept, das die Grundpfeiler eurer Kommunikation abbildet.
- In allen Kommunikationsfragen beraten (und wir weichen auch nicht, wenn es einmal hektisch wird)
- Vertriebsunterstützende PR mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) verzahnen: Gute Inhalte wollen gefunden werden und Conversion bringen, deshalb denken wir für euch bei jeder Maßnahme SEO mit und machen euch im Netz auffindbar.
- Eure Unternehmensneuigkeiten in Pressemitteilungen übermitteln: Wir informieren die entscheidenden Multiplikatoren in den Medien.
- Eure Köpfe und Ideen in Fachartikeln, Case Studys, Interviews und via Statements in den Medien platzieren.
- Bloggen: Mit einem Corporate Blog besetzt ihr euer Thema und steuert selbst, wieviel Content die User über euch finden.
- Alles rund um das Content Marketing: Wo wir schon beim Content sind, entwickeln wir für euch die richtige Content-Marketing-Strategie und texten, illustrieren, posten, drucken, falten und falzen alles, was ihr dafür benötigt, vom Advertorial bis zum Whitepaper.
- Social Media managen und Interaktion generieren: Wir beraten euch bei der Kommunikation mit euren Fans und Followern oder übernehmen sie.
Darum index
Workshop PR Thinking 2016
Gründer kommunizieren von Anfang an, um ihre Produktidee und ihr Unternehmen bekannt zu machen. Gutes Corporate Storytelling ist dabei ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Start-ups.
Die wichtigsten Themen unseres Start-up-Workshops am 20.6.2016 im Hubraum Berlin waren daher: Wie schreibt man eine überzeugende, mitreißende Unternehmensgeschichte? Und wie findet die Story ihren Weg in die Medien?
Mehr dazu könnt Ihr bei uns im Blog lesen.