Pinterest ist eine Plattform, auf der Bilder, Fotos und Videos auf virtuellen Pinnwänden veröffentlicht werden. Diese Beiträge können dann andere Nutzer teilen – vielen dient Pinterest als Inspirationsquelle. Derzeit sind hier mehr als 57,4 Mio. Aktive angemeldet, die größte Nutzergruppe sind Frauen. Außerdem besteht eine Schnittstelle zu Twitter: Auf Pinterest geladene Beiträge können via Twitter dargestellt und verbreitet werden.
Google+ ist mit 300 Mio. Nutzern pro Monat das zweitgrößte soziale Netzwerk der Welt. Es funktioniert ähnlich wie Facebook: Nutzer können Kontakte knüpfen und Fotos teilen. Genau wie Facebook dient Google+ Unternehmen dazu, sich aktiv mit ihren Kunden zu vernetzten und zu informieren.
Facebook ist mit über 1.189 Mio. aktiven Nutzern pro Monat das größte soziale Netzwerk der Welt. Es besticht vor allem durch seine Aktualität. Besonders im B2B-Bereich können Sie mit einer Facebook-Seite wichtige Kunden erreichen. Die Seite bietet Ihnen Raum zur Selbstdarstellung. Nutzen Sie die Möglichkeit, Content in jeglicher Form einzustellen und sich facettenreich zu präsentieren. Durch Kommentare können sich Facebook-Mitglieder aktiv beteiligen und ihre Meinungen, Wünsche und Fragen äußern.
XING und LinkedIn sind Social-Media-Netzwerke für Geschäft, Job und Karriere. LinkedIn ist mit 277 Mio. registrierten Nutzern die derzeit größte weltweite Plattform dieser Art. XING besitzt alleine im deutschsprachigen Raum sieben Mio. Mitglieder. Die Plattformen dienen zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen. Recruiting-Agenturen und Headhunter nutzen diese sozialen Netzwerke, um neue Mitarbeiter zu finden.
YouTube ist eine Videoplattform mit mehr als einer Milliarde Nutzern. Auf der Plattform können Videos kostenlos hochgeladen, angesehen, kommentiert und bewertet werden – eine gute Möglichkeit, Produkt-, Ratgeber- oder Imagevideos hochzuladen. Dort eingestellte Videoclips lassen sich auf der Homepage einbetten und bieten gleichzeitig die Anbindung an die YouTube-Funktionen.
Twitter ist eine Plattform, auf der telegrammartige Kurznachrichten verbreitet werden. Die Kurznachrichten – Tweets – dürfen maximal 140 Zeichen haben. Sie dienen als eine Art Dialog zwischen den Nutzern. Neben der Image-Pflege können Sie aktiv mit anderen Nutzern interagieren. Ähnlich wie bei Facebook können Abonnenten anderen Mitgliedern folgen und werden dann über dessen Tweets informiert. Momentan nutzen 232 Mio. Menschen weltweit Twitter; in Deutschland sind es monatlich 3,2 Mio. Neben Personen des öffentlichen Lebens informieren auch Unternehmen via Twitter über ihre Neuigkeiten. Auch hier bedarf es einer gezielten Strategie, um das volle Potenzial der Plattform zu nutzen.
Instagram ist eine Social-Media-App mit 200 Millionen Nutzern für mobile Geräte, um Fotos und Videos zu verbreiten (sharen). Nutzer können Fotos und Videos erstellen und sie anschließend mit anderen und in anderen Netzwerken teilen. Täglich werden insgesamt 20 Milliarden Fotos veröffentlicht. Instagram ist besonders für Design- und Werbeagenturen spannend, da sich hier viele Grafiker und Kreative aufhalten.